Vom Welpen zum Junghund
Was man bereits einem welpen beibringen sollte
Stubenreinheit
Während der ersten
Zeit sollte man ständig ein Auge auf den Kleinen haben, wird er unruhig und geht er im Kreis, ist es soweit,
Sie sollten
Grundsätzlich gilt, dass
der Welpe nach jeder Fütterung, dem Trinken
und nach jedem Schläfchen „muss“. Seien Sie also mit sich selbst konsequent!!!!
Passiert nun trotzdem ein Malheur in der Wohnung, hat es wenig Sinn, ihn
dafür zu bestrafen.
Autofahren
Der Hund gehört im Auto
nach hinten. Ein guter Züchter macht mit seinem Welpen bereits kurze Ausflüge.
Damit der Kleine ein begeisterter Autofahrer wird, sollten Sie täglich eine kurze Fahrt mit ihm unternehmen, damit er sich daran gewöhnt.
Rasen und scharfe Kurven fahren könnten zu Traumen führen, fahren Sie also
vorsichtig! Versuchen Sie ihm diese Ausflüge lieb zu machen, indem Sie an interessante Orte
fahren, für jedes
Einsteigen ins Auto wird er belohnt.
Achten
Sie darauf, dass er einen sicheren Platz zugewiesen bekommt, ein
„Hin- und Herfliegen“ im riesigen Kofferraum führt innert Kürze zu Unwohlsein des Kleinen,
manchmal ist eine Hundebox gar keine schlechte Idee, der Kleine fühlt sich darin bestimmt
sicherer und geborgen, diese sollte ihm aber als erwachsener Hund die Möglichkeit gewähren,
sich darin zu bewegen und zum Schonen des Rückens sollte er auch aufrecht
drin sitzen können. Selbstverständlich soll der Welpe erst im Haus an diese Box
gewöhnt werden.
Leinenführigkeit
Es gibt kaum etwas schlimmeres, wie
ein 40 kg schwerer Hund, der
seinen
Besitzer spazieren führt und dabei fast senkrecht in der Leine steht.
Deshalb gilt: sollte der Welpe Anstalten machen, an der Leine zu ziehen,
reissen Sie ihn mit einem kurzen Ruck nach hinten. Verbinden Sie diese Handlung allenfalls mit einem Kommando. Keinesfalls ständigen Gegenzug machen, ansonsten entwickelt
der Jüngling
bald die Halsmuskulatur eines Bären und er wird für’s Ziehen an der Leine noch
mehr Kraft einsetzen können.
Bestätigen Sie ihn aber, wenn er es richtig macht.
Alleine bleibenNach der Eingewöhnungsphase im neuen Heim muss der Kleine auch lernen alleine zu bleiben. Am besten fängt man mit ein paar Minuten an und horcht draussen, ob er brav ist. Ist dem nicht so, kann durch Zurufen eines energischen „ruhig“ Einfluss genommen werden. Ist er dann ganz brav, sollten Sie ihn bei Ihrer Wiederkehr ausgiebig loben. Die Dauer des Alleine sein wird stets etwas erhöht. Es gibt nichts Schlimmeres für den Hund und seine gesamte Umgebung, wenn er nicht alleine bleiben kann und tobt!!
Ueben
Sie Ihrem Hund einen Knochen oder ein Spielzeug wegzunehmen.
Hat er nicht gelernt, auf das Kommando „aus“ etwas herzugeben, kann ihn das vielleicht mal
sein Leben kosten (Gift etc.) oder er schnappt nach Ihnen! Ueben Sie das
regelmässig, Sie müssen ihn für das Ausgeben loben und
ihm den Knochen
gleich wieder geben, tun Sie das nicht, wird er das nächste Mal seinen
Knochen besser beschützen.
Es empfiehlt sich, mit seinem Junghund auch mal an Ausstellungen teilzunehmen, ein solcher Anlass ist ein ganz besonderes Erlebnis und der Züchter freut sich bestimmt darüber. Informationen und Uebungen zum Ringtraining für Ausstellungen bekommen Sie auf Anfrage bei uns (siehe auch unter unser Uebungsplatz).
Ein ganz
besonderer Anlass ist die Ankörung (Zuchtzulassung), sie besteht aus einem
Wesenstest und einer Standardbeurteilung (Formwert Exterieur). Auch wenn Sie nicht mit Ihrem Hund züchten
wollen, ist es interessant zu wissen, wie er abschneidet, Ihr
Hund
ist ja
sowieso „der
Allerbeste“. Es finden auch regelmässig
Schnuppertage statt, um mal reinzuschauen, wie so was funktioniert (siehe unter
unser
Uebungsplatz).
Schauen Sie doch bei Gelegenheit mit Ihrem jungen Hund an einem Agility-Wettkampf rein oder an einer anderen Leistungsprüfung, dort sind jeweils viele Leute und Hunde im Trubel vereint, das macht Spass und überall sind Gleichgesinnte! Auch wir haben unsere Karriere so angefangen!!!!
|
Neues Kunden-Forum, hier können Besucher
ihre Erfahrungen
unter Gleichgesinnten austauschen!
2006 © by webmaster - Alle Rechte vorbehalten. Kopieren oder vervielfältigen gleich welcher Art von Inhalten ist nicht erlaubt! Impressum - Haftung - Copyright© Links und Banner
|